Pressespiegel

Hier endecken Sie unser umfangreiches Archiv an Fachartikeln!

Dieses Archiv repräsentiert nicht nur eine Sammlung von Nachrichten, Berichten und Features, sondern auch das Resultat unermüdlicher Arbeit unserer engagierten Redakteure sowie die wertvollen Beiträge unserer branchenübergreifenden Partner. 

Die Bundesnetzagentur prüft in einem Musterverfahren, ob Predictive Dialer legal sind. Die Software führt dazu, dass tausende Menschen durch häufiges, kurzes Anklingeln ihrer Telefone belästigt werden.
Callcenter benutzen immer häufiger Predictive Dialer, eine Software, die bis zu hundert Menschen gleichzeitig anruft und die Verbindung schnell wieder beendet, sobald einer der Angerufenen abhebt. Verbraucherbeschwerden darüber nehmen deutlich zu. Die Bundesnetzagentur prüft nun, ob die Verwendung von Predictive Dialern legal ist.

 "Viele große Callcenter verwenden sogenannte Predictive Dialer, mit deren Hilfe automatisch bis zu hundert Nummern gleichzeitig angerufen werden können", sagte Bundesnetzagentursprecher Rudolf Boll dem Kölner Stadt-Anzeiger. Seiner Ansicht nach ist das eine Belästigung. Es gebe Fälle, in denen Menschen bis zu 250-mal am Tag angeklingelt würden, so Boll. In einem Musterverfahren will die Behörde klären, ob sich das Problem im Rahmen des bestehenden Rechts lösen lässt, oder ob eine Gesetzesänderung notwendig ist.

Predictive-Dialer-Hersteller werben damit, dass Callcenter-Agenten kontinuierlich Kundengespräche zugeführt würden. Die Funktionen werden meist On-Demand zur Verfügung gestellt. "Dabei werden mittels eines ausgeklügelten Algorithmus bereits vor Ende der effektiven Bearbeitungszeit eines Gespräches durch den Dialer neue Anrufe im Hintergrund aufgebaut." Der Angerufene, der als Erster abhebt, wird vom Dialer mit einem freien Callcenter-Mitarbeiter verbunden. Die anderen Anrufe gehen ins Leere und werden nach kurzem Anklingeln abgebrochen. (asa)

Quelle: http://www.golem.de/0909/69688.html

Cookies Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Benutzererfahrung
OMQ FAQ Dienst
Vermarktung
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Google
Analysen
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Werbung
Wenn Sie zustimmen, wird die Werbung auf der Seite an Ihre Vorlieben angepasst.
Google Ad
Speichern